Vitamin K – Phyllochinon / Menachinon
Um überleben zu können benötigt der Körper viele verschiedene Nährstoffe, wofür wir diese benötigen ist jedoch oftmals unbekannt, in diesem Kurzbeitrag geht um die Frage: Wo ist Vitamin K enthalten?
Vitamin K bezeichnet Vitamin K1 (Phyllochinon) und Vitamin K2 (Menachinon). Das Vitamin ist vor allem in Grünpflanzen enthalten, Vitamin K2 wird von E-Coli Bakterien zum Beispiel im Darm produziert. Beiden wird die gleiche Wirkung zugesprochen.
Vitamin K verhindert die Kalkablagerung in Blutgefäßen und Knorpeln, es ist essenziell für das Stoppen von Blutungen, wichtig für Reparaturprozesse in Augen, Nieren, Leber, Blutgefäßen und Nervenzellen und hemmt den Knochenabbau.
Wie viel Vitamin K braucht der Körper?
Je nach körperlicher Aktivität, dem Alter und dem Gesundheitszustand brauchen wir ungefähr 50-90µg Vitamin K pro Tag.
Wo ist Vitamin K enthalten?
Lebensmittel mit einem hohen Vitamin K Gehalt (ausgenommen Obst / Gemüse) sind zum Beispiel:
Lebensmittel | Gehalt in µg auf 100 Gramm | % des Tagesbedarfs (80µg) |
---|---|---|
Diverses | ||
Speisekleie | 83 | 104% |
Pistazien | 60 | 75% |
Olivenöl | 33 | 41,25% |
Maiskeimöl | 31 | 38,75% |
Weizenmehl | 30 | 37,5% |
Cashewkerne | 26 | 32,5% |
Haferflocken | 25 | 31,25% |
Schweinefleisch | 18 | 22,5% |
Walnussöl | 15 | 18,75% |
Rindfleisch | 13 | 16,25% |
Sonnenblumenöl | 9,4 | 11,75% |
Haselnüsse | 9 | 11,25% |
Welches Gemüse enthält viel Vitamin K?
Lebensmittel | Gehalt in µg auf 100 Gramm | % des Tagesbedarfs (80µg) |
---|---|---|
Gemüse (incl. Hülsenfrüchte) | ||
Grünkohl | 817 | 1021% |
Spinat | 305 | 381% |
Kichererbsen | 264 | 330% |
Rosenkohl | 236 | 295% |
Brokkoli | 155 | 194% |
Linsen | 123 | 154% |
Kopfsalat | 109 | 136% |
Blumenkohl | 57 | 71% |
Sojabohnen | 39 | 49% |
Erbsen | 29 | 36% |
Rotkohl | 25 | 31% |
Möhren | 15 | 19% |
Gurken | 13 | 16% |
Zucchini | 11 | 14% |
Paprika | 11 | 14% |
Sauerkraut | 7,7 | 10% |
Tomaten | 5,6 | 7% |
Rote Beete | 5 | 6% |
Welches Obst enthält viel Vitamin K?
Lebensmittel | Gehalt in µg auf 100 Gramm | % des Tagesbedarfs (80µg) |
---|---|---|
Obst | ||
Hagebutten | 92 | 115% |
Pflaumen | 60 | 75% |
Kiwi | 33 | 41% |
Avocado | 21 | 26% |
Blaubeeren | 19 | 24% |
Weintrauben | 15 | 19% |
Erdbeeren | 5 | 6% |
Orangen | 3,8 | 5% |
Äpfel | 3,7 | 5% |
Pfirsiche | 2,3 | 3% |
Wofür brauche ich Vitamin K?
Vitamin K ist zum Beispiel für folgende Prozesse notwendig:
- Verhindert die Kalkablagerung in Blutgefäßen und Knorpeln
- Essenziell für das Stoppen von Blutungen
- Wichtig für Reparaturprozesse in Augen, Nieren, Leber, Blutgefäßen und Nervenzellen
- Hemmt den Knochenabbau
Was passiert bei einem Vitamin K Mangel?
Ein Vitamin E kommt in westlichen Ländern kaum vor, kann aber durch verschiedene Krankheiten, die Einnahme von Medikamenten oder Mangelernährung hervorgerufen werden. Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Bedarf, darüber hinaus kann es bei Neugeborenen zu einem Vitamin K Mangel kommen.
Folgen und Symptome eines Vitamin K Mangels können sein:
- Störungen der Blutgerinnung
- Konzentrationsstörungen
- Müdigkeit
- Antriebslosigkeit
- erhöhte Infektanfälligkeit und Kopfschmerzen
Welche Vitamine gibt es noch?
„Vita“ ist Latein und bedeutet Leben, ohne sie wären wir nicht in der Lage zu überleben. Es gibt dreizehn essenzielle Vitamine, darüber hinaus gibt es noch Provitamine, diese sind Vorstufen und können vom Körper in Vitamine umgewandelt werden.
Vitamine werden bei Erfüllung ihrer spezifischen Funktionen verbraucht und müssen neu aufgenommen werden.
Es gibt verschiedene Arten von Vitaminen:
Fettlösliche Vitamine: A, D, E, K
– Können vom Körper (primär in der Leber, aber auch im Fettgewebe) gespeichert werden
- Überdosierung und Vergiftung möglich
- werden an Eiweiße gebunden, um im Blut transportiert werden zu können.
Wasserlösliche Vitamine: C, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, (B12)
-werden vom Körper nicht gespeichert und müssen (täglich) über die Nahrung aufgenommen werden
- Überdosierung kaum möglich, Filterung über die Nieren und gegebenenfalls Ausscheidung über den Urin.
- Zirkulieren im Blut