Vitamin B2-Riboflavin
In diesem Kurzbeitrag geht um die Frage: In welchen Nahrungsmitteln ist Vitamin B2?
Gute Quellen für Vitamin B2 sind zum Beispiel: Nüssen, Milchprodukten, Fleisch, Brokkoli, Pilzen, Sojabohnen, grünem Blattgemüse und Vollkorngetreide.
Vitamin B2 oder Riboflavin gehört zu den wasserlöslichen Vitaminen. Ein Vitamin B2-Mangel ist bei ausgewogener Ernährung unwahrscheinlich, obwohl der Körper keine großen Mengen des Vitamins speichern kann.
Wie viel Vitamin B2 braucht der Körper?
Je nach körperlicher Aktivität, dem Alter und dem Gesundheitszustand brauchen wir ungefähr 1,1-1,7 mg Vitamin B2 pro Tag.
In welchen Nahrungsmitteln ist Vitamin B2?
Vitamin B2 ist lichtempfindlich, auch beim Kochen können größere Mengen verloren gehen
Mögliche Quellen für Vitamin B2:
Lebensmittel | Vitamin B2 - Gehalt in Mg auf 100 Gramm | % des Tagesbedarfs (1,2mg) |
---|---|---|
(Getrocknete) Spirulina Algen | 3,7 | 308% |
Leber | 3,62 | 302% |
Mandeln | 1,1 | 92% |
Rindersteak | 0,9 | 75% |
Sojabohnen | 0,87 | 73% |
Weizenkeime | 0,8 | 66,67% |
Feta | 0,8 | 66,67% |
Lachs | 0,5 | 42% |
(Getrocknete) Tomaten | 0,5 | 42% |
Knollenblätterpilz | 0,5 | 42% |
Makrele | 0,41 | 34,2% |
Muscheln | 0,4 | 33,33 |
Kidneybohnen | 0,3 | 25% |
(Griechischer) Joghurt | 0,23 | 19,2 |
Brokkoli | 0,2 | 17% |
Spinat | 0,2 | 17% |
Schweinehackfleisch | 0,2 | 17% |
Banane | 0,1 | 8,33 |
Erbsen | 0,1 | 8,33 |
Süßkartoffeln | 0,1 | 8,33 |
Wofür brauche ich Vitamin B2?
Vitamin B2 ist wichtig für den Energiestoffwechsel bei der Gewinnung von Energie aus Glukose und Fettsäuren und wichtig für die Augenlinsen. Des Weiteren ist es am Stoffwechsel verschiedener B-Vitamine beteiligt, die Vorstufe verschiedener Co-Enzyme und Teil von Entgiftungsprozessen.
- Wichtig für den Energiestoffwechsel bei der Gewinnung von Energie aus Glukose und Fettsäuren.
- Vorstufe verschiedener Co-Enzyme
- Am Stoffwechsel verschiedener B-Vitamine beteiligt
- wichtig für die Augenlinsen
- an Entgiftungsprozessen beteiligt
Was passiert bei einem Vitamin B2 Mangel?
In der westlichen Welt ist ein Vitamin B2 Mangel unwahrscheinlich, es gibt aber Ausnahmen, in denen es zu einem Mangel kommen kann. Zum Beispiel starker Alkoholkonsum, die Einnahme von Medikamenten oder sehr einseitige Ernährung können einen Mangel hervorrufen.
Folgen können sein:
- Es kommt zu Störungen im Glukosestoffwechsel
- Es kommt zu Störungen im Fettstoffwechsel
- Rissen und/oder Entzündungen an der Mundschleimhaut führen
- Es kann Hautentzündungen verursachen
- Es kann zu Augenerkrankungen wie dem grauen Star kommen
Welche Vitamine gibt es noch?
„Vita“ ist Latein und bedeutet Leben, ohne sie wären wir nicht in der Lage zu überleben. Es gibt dreizehn essenzielle Vitamine, darüber hinaus gibt es noch Provitamine, diese sind Vorstufen und können vom Körper in Vitamine umgewandelt werden.
Vitamine werden bei Erfüllung ihrer spezifischen Funktionen verbraucht und müssen neu aufgenommen werden.
Es gibt verschiedene Arten von Vitaminen:
Fettlösliche Vitamine: A, D, E, K
– Können vom Körper (primär in der Leber, aber auch im Fettgewebe) gespeichert werden
- Überdosierung und Vergiftung möglich
- werden an Eiweiße gebunden, um im Blut transportiert werden zu können.
Wasserlösliche Vitamine: C, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, (B12)
-werden vom Körper nicht gespeichert und müssen (täglich) über die Nahrung aufgenommen werden
- Überdosierung kaum möglich, Filterung über die Nieren und gegebenenfalls Ausscheidung über den Urin.
- Zirkulieren im Blut