Vitamin A-Retinol
Um überleben zu können benötigt der Körper viele verschiedene Nährstoffe, wofür wir diese benötigen ist jedoch oftmals unbekannt, in diesem Kurzbeitrag geht um die Frage: Wo ist viel Vitamin A enthalten?
Vitamin A ist wichtig für die Gesundheit der Haut, die Gesundheit der Augen, die Gesundheit der Knochen und Zähne, die Erhaltung von Schleimhäuten, die Funktion des Immunsystems und hat eine unerlässliche Funktion bei der Zellspezialisierung und dem Zellwachstum.
Wie viel Vitamin A braucht der Körper?
Je nach körperlicher Aktivität, dem Alter und dem Gesundheitszustand brauchen wir ungefähr 0,7-1,1 mg Vitamin A pro Tag.
Wo ist viel Vitamin A enthalten?
Vitamin A kommt in pflanzlichen Lebensmitteln in der Vorstufe Beta-Carotin vor.
Welches Gemüse enthält Vitamin A?
Lebensmittel | Gehalt in µg auf 100 Gramm | % des Tagesbedarfs (850µg) |
---|---|---|
Gemüse | ||
Möhren | 1500 | 176% |
Grünkohl | 862 | 101% |
Spinat | 795 | 94% |
Feldsalat | 650 | 77% |
Chicoree | 572 | 67% |
Kopfsalat | 187 | 22% |
Paprika | 179 | 21% |
Brokkoli | 146 | 17% |
Porree | 132 | 16% |
Tomaten | 97 | 11% |
Spargel | 87 | 10% |
Rosenkohl | 79 | 9% |
Bohnen | 67 | 8% |
Gurken | 62 | 8% |
Kohlrabi | 33 | 4% |
Zucchini | 31 | 4% |
Welches Obst enthält Vitamin A?
Lebensmittel | Gehalt in µg auf 100 Gramm | % des Tagesbedarfs (850µg) |
---|---|---|
Obst | ||
Honigmelone | 784 | 92% |
Aprikosen | 280 | 33% |
Mandarinen | 142 | 17% |
Wassermelone | 87 | 10% |
Pflaumen | 65 | 8% |
Brombeeren | 45 | 5% |
Kirschen | 40 | 5% |
Stachelbeeren | 18 | 2% |
Pfirsiche | 16 | 2% |
Orangen | 13 | 2% |
Weitere Vitamin-A-Quellen:
Lebensmittel | Gehalt in µg auf 100 Gramm | % des Tagesbedarfs (850µg) |
---|---|---|
Diverses | ||
Schweineleber | 36000 | 4235% |
Lebertran | 25000 | 2941% |
Leberwurst | 8300 | 976% |
Palmöl | 4300 | 506% |
Butter | 653 | 77% |
Sojaöl | 583 | 69% |
Ei | 272 | 32% |
Gouda | 260 | 31% |
Speisequark | 99 | 12% |
Kuhmilch | 35 | 4% |
Wofür brauche ich Vitamin A?
Vitamin A ist zum Beispiel für folgende Prozesse notwendig:
- wichtig für die Gesundheit der Haut
- grundlegend für die Gesundheit der Augen
- bedeutsam für die Gesundheit der Knochen und Zähne
- unerlässlich für die Erhaltung von Schleimhäuten
- wichtig für die Funktion des Immunsystems (vor allem Beta-Carotin)
- Funktion bei der Zellspezialisierung und dem Zellwachstum
- notwendig für einen normalen Eisenstoffwechsel
Wie zeigt sich ein Vitamin-A-Mangel?
In Entwicklungsländern ist Vitamin A der am weitesten verbreitete Vitamin-Mangel, in westlichen Ländern kann dieser durch verschiedene Krankheiten, die Einnahme von Medikamenten oder Alkoholmissbrauch hervorgerufen werden. Auch schwangere und stillende Menschen können von einem Mangel betroffen sein.
Folgen und Symptome eines Vitamin-A-Mangels können sein:
- verdickte, trockene Bindehaut
- Hornhautgeschwür
- Verhornung der Haut und Schleimhäute im Bereich der Atemwege, des Verdauungs- und Harntraktes
- geschwächtes Immunsystem
- bei Kindern Wachstumsstörungen
- Störung der Spermazellen Produktion
Welche Vitamine gibt es noch?
„Vita“ ist Latein und bedeutet Leben, ohne sie wären wir nicht in der Lage zu überleben. Es gibt dreizehn essenzielle Vitamine, darüber hinaus gibt es noch Provitamine, diese sind Vorstufen und können vom Körper in Vitamine umgewandelt werden.
Vitamine werden bei Erfüllung ihrer spezifischen Funktionen verbraucht und müssen neu aufgenommen werden.
Es gibt verschiedene Arten von Vitaminen:
Fettlösliche Vitamine: A, D, E, K
– Können vom Körper (primär in der Leber, aber auch im Fettgewebe) gespeichert werden
- Überdosierung und Vergiftung möglich
- werden an Eiweiße gebunden, um im Blut transportiert werden zu können.
Wasserlösliche Vitamine: C, B1, B2, B3, B5, B6, B7, B9, (B12)
-werden vom Körper nicht gespeichert und müssen (täglich) über die Nahrung aufgenommen werden
- Überdosierung kaum möglich, Filterung über die Nieren und gegebenenfalls Ausscheidung über den Urin.
- Zirkulieren im Blut