Valin
Emil Fischer hat bereits 1901 Valin isoliert, was durch Hydrolyse von Proteinen erreicht wurde. Heute ist Valin als die verzweigtkettige essentielle Aminosäure anerkannt, die eine stimulierende Wirkung hat. Tatsächlich machen die drei verzweigtkettigen Aminosäuren über 2/3 der Aminosäuren in den Körperproteinen aus.
Funktionen in der Übersicht
- Regt Insulinausschüttung an (Regulation von Blutzucker)
- Großer Anteil in der Muskulatur
- Wichtig für eine schnelle Aufnahme von Aminosäuren in die Muskulatur und die Leber
- Dient als Energiequelle in Hungerphasen (aus Valin kann Glucose gebildet werden)
- Beugt Proteinabbau vor (+ regt Fettabbau an)
- Wichtig für das Wachstum
- Vorstufe von Glutamat (Botenstoff im Gehirn)
- In fast jedem Protein vorhanden (meist sehr geringe Mengen)
- Verbessert die Wundheilung und Widerstandsfähigkeit bei Infektionen
Die Aminosäure hilft, den Muskelabbau zu verhindern, da sie die Muskeln mit zusätzlicher Glukose versorgt, die für die Energieproduktion bei körperlicher Aktivität verantwortlich ist. Valin ist auch eine Vorstufe im Penicillin-Biosyntheseweg und ist dafür bekannt, den Transport von Tryptophan über die Blut-Hirn-Schranke zu hemmen.
Es ist wichtig für die reibungslose Funktion des Nervensystems und der kognitiven Fähigkeiten. Valin ist eine der drei verzweigtkettigen Aminosäuren, zusammen mit Leucin und Isoleucin. Diese Aminosäure kann vom Körper nicht selbst hergestellt werden und muss über die Nahrung oder durch Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. Valin ist wichtig für die alltäglichen Körperfunktionen und für den Erhalt der Muskeln sowie für die Regulierung des Immunsystems. Diese besondere Aminosäure wird nicht von der Leber verarbeitet, sondern von den Muskeln aufgenommen.
Tagesbedarf: 1820 mg / Tag
Lebensmittel (unter anderem enthalten in):
Die Angaben gelten für eine 70 Kilogramm schwere Person.
Nahrungsmittel | Valingehalt auf 100g | % des Tagesbedarfs |
---|---|---|
Sojaproteinpulver | 4098 mg | 225 % |
Getrocknete Spirulina (Algen) | 3512 mg | 193 % |
Parmesan | 2454 mg | 135 % |
Petersilie (getrocknet) | 2021 mg | 111 % |
Hanfsamen | 1777 mg | 98 % |
Schinken | 1729 mg | 95 % |
Hühnerbrust | 1660 mg | 91 % |
Lachs | 1606 mg | 88 % |
Sonnenblumenkerne | 1315 mg | 72 % |
Pistazien | 1305 mg | 72 % |
Walnüsse | 1271 mg | 70 % |
Cashewkerne | 1094 mg | 60 % |
Chiasamen | 950 mg | 52 % |
Sesam | 947 mg | 52 % |
Vorteile einer Supplementierung
Vor allem Sportler profitieren durch diese Aminosäure, weil diese Aminosäure für die Erholung des Muskelgewebes und für den Muskelstoffwechsel wichtig ist, während sie die Trainingsausdauer erhöhen kann.
Bodybuilder verwenden Valin in der Regel zusammen mit Isoleucin und Leucin, um das Muskelwachstum zu fördern und um sie mit Energie zu versorgen. Außerdem hilft ihnen diese Aminosäure bei der Wiederherstellung von Geweben, die bei körperlicher Aktivität beschädigt wurden. Athleten wissen im Allgemeinen, dass Valin für den Muskelstoffwechsel und das Wachstum des Muskelgewebes wichtig ist, da es hilft, die richtige Menge an Stickstoff im Körper aufrechtzuerhalten.