Tryptophan ist eine von neun essentiellen Aminosäuren, die mehreren wichtigen Zwecken dient, wie dem Stickstoffhaushalt bei Erwachsenen und dem Wachstum bei Säuglingen. Es wird auch zur Herstellung von Niacin verwendet, das für die Bildung des Neurotransmitters Serotonin unerlässlich ist.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Tryptophan: L-Tryptophan und D-Tryptophan. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Typen ist die Ausrichtung des Moleküls.
Funktionen Übersicht:
- Reguliert Schlaf-Wach-Rhythmus
- Ausgangsstoff von Serotonin
- Wichtig für das Herz-Kreislauf-System
- Ausgangsstoff vieler Proteine und Enzyme
- Bestandteil der Muskulatur
- Botenstoff im Gehirn
- Vorstufe von Vitamin B3
- Steigert Schwermetall-Ausscheidung
- Wichtig für den Proteinaufbau
Gesundheitliche Vorteile Serotonin
Es gibt eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen durch das natürlich vorkommende Tryptophan, das in Lebensmitteln enthalten ist. Die meisten dieser gesundheitlichen Vorteile ergeben sich aus dem potenziellen Anstieg von Niacin und damit von Serotonin. Zu den Vorteilen von mehr Serotonin gehören:
- gesünderer und qualitativ besserer Schlaf
- Linderung von Depressionen und Angstzuständen
- gesteigertes emotionales Wohlbefinden
- verstärkte Schmerztoleranz
Tryptophan wird häufig verwendet, um Schlaflosigkeit und Schlafstörungen wie Schlafapnoe zu behandeln. Es gibt jedoch nicht genug Beweise, um festzustellen, ob dies eine wirksame Anwendung ist. Es muss mehr Forschung betrieben werden, um zu sehen, ob Tryptophan sicher ist, um einen dieser Zustände zu behandeln.
Tryptophan wurde als möglicherweise wirksam zur Linderung der prämenstruellen dysphorischen Störung (PMDD) festgestellt. Einige ältere Untersuchungen zeigen, dass Tryptophan auch bei der Raucherentwöhnung wirksam sein kann.
Tagesbedarf: 280 mg / Tag
Lebensmittel mit Tryptophan
Die Aminosäure ist in einigen Lebensmitteln enthalten, insbesondere in solchen mit hohem Proteingehalt. Lebensmittel, die bekanntermaßen viel enthalten, sind u. a:
Die Angaben gelten für eine 70 Kilogramm schwere Person.
Nahrungsmittel | Tryptophangehalt auf 100g | % des Tagesbedarfs |
---|---|---|
Sojaproteinpulver | 1116 mg | 399 % |
Getrocknete Spirulina (Algen) | 929 mg | 332 % |
Kürbiskerne | 576 mg | 206 % |
Parmesan | 560 mg | 200 % |
Mozzarella | 551 mg | 197 % |
Petersilie (getrocknet) | 516 mg | 184 % |
Chiasamen | 436 mg | 156 % |
Schinken | 407 mg | 145 % |
Hühnerbrust | 404 mg | 144 % |
Weizenkeime | 398 mg | 142 % |
Sesam | 371 mg | 133 % |
Hanfsamen | 369 mg | 132 % |
Sonnenblumenkerne | 348 mg | 124 % |
Walnüsse | 318 mg | 114 % |
Damit Tryptophan in Niacin umgewandelt werden kann, muss Ihr Körper jedoch über genügend Eisen, Vitamin B6 und Vitamin B2 verfügen.